Konstruktionsschema für im Freien vergrabene PE-Stromrohre: Korrosionsschutz und Schutz vor mechanischen Schäden

2025-08-18


PE Stromleitungen werden aufgrund ihrer Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit, geringes Gewicht und bequeme Konstruktion häufig bei direkt erdverlegten Projekten für Stromleitungen im Freien eingesetzt. Bodenkorrosion und äußere Belastung in direkt erdverlegten Umgebungen können jedoch leicht zu Rohrleitungsschäden führen, und ein langfristiger Schutz muss durch wissenschaftliche Konstruktionsschemata erreicht werden. Im Folgenden werden die wichtigsten technischen Punkte unter vier Gesichtspunkten beschrieben: Bauvorbereitung, Korrosionsschutz, mechanischer Schutz und Qualitätskontrolle.

Zunächst ist vor dem Bau eine Umweltverträglichkeitsprüfung und Materialvorbereitung erforderlich, und der Korrosionsgrad wird durch pH-Bestimmung, Widerstandstest und Analyse der Bodenzusammensetzung bestimmt. Für stark korrosive Böden (pH 9,0) sind verstärkte Korrosionsschutzmaßnahmen erforderlich. Überprüfen Sie gleichzeitig die Qualität von PE-Rohren, um sicherzustellen, dass sie der GB / T-Norm 13663,2 entsprechen, wobei der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Abweichung der Rohrwandstärke, der Zugfestigkeit und der Indikatoren für die Wetterbeständigkeit liegt. Unqualifizierten Rohren ist das Betreten der Baustelle strengstens untersagt.

Zweitens: Mehrschichtige Korrosionsschutzsystem-Konstruktionstechnik

1. Der Rohrkörperschutz

wählt Rohre der Güteklasse PE100 aus, die der technischen Druckklasse entsprechen, um die Reinheit der Rohstoffe (Rußgehalt 2,5% -3,0%) zu gewährleisten, um die Alterungsbeständigkeit gegen UV-Strahlen zu verbessern. Für das Schnittstellenteil wird das Verfahren der elektrischen Schmelzverbindung angewandt, und die Sauberkeit der Schweißfläche muss während des Baus gewährleistet werden. Die Schweißparameter werden streng nach der vom Rohrhersteller bereitgestellten Prozesskurve durchgeführt. Danach wird eine 100% ige Luftdruckprüfung durchgeführt (Prüfdruck 0,15MPa, kein Druckabfall für 30 Minuten).

2. Verbundschutzschichtdesign

In mäßig korrosiven Bodenumgebungen kann ein doppelschichtiger Schutz aus "PE-Rohr + Schrumpfschlauch" verwendet werden; in stark korrosiven Umgebungen muss eine Epoxid-Kohlepech-Korrosionsschutzbeschichtung (Trockenfilmdicke 0,4 mm) hinzugefügt werden. Während des Baus wird die Oberfläche des Rohrs zur Rostentfernung sandgestrahlt (bis zur Güteklasse Sa2,5), und dann wird die Grundierung durch Airless-Spritzverfahren beschichtet. Nach dem Umwickeln des Glasfasergewebes wird die Deckschicht aufgetragen, um ein komplettes Korrosionsschutzsystem zu bilden.

Drittens, umfassende Schutzmaßnahmen für mechanische Schäden

1. Vergrabungstiefe und Kissendesign

Die Vergrabungstiefe unter der Fahrbahn beträgt nicht weniger als 0,7 m, der Gehweg beträgt nicht weniger als 0,5 m und muss beim Überqueren der Autobahn auf 1,0 m vertieft werden. Der Boden des Grabens wird mit einem 200 mm dicken, abgestuften Sand- und Kieskissen (Partikelgröße 5-31.5 mm) verlegt, das mit einem flachen Vibrator (Verdichtungsgrad 90%) gestampft wird, um den direkten Kontakt mit scharfen Gegenständen in der Rohrleitung zu vermeiden.

2. Füllmaterial und Prozesskontrolle

Schichtfüllmethode: Die erste Schicht (300 mm unter der Oberseite des Rohrs) besteht aus feinem Sand mit einer Partikelgröße von 5 mm, der manuell gestampft wird; die zweite Schicht (300-500 mm) wird mit glattem Boden aufgefüllt und mit einer kleinen Straßenwalze (Verdichtungsgrad 93%) verdichtet; die obere Schicht wird entsprechend den Anforderungen des Straßenbetts aufgefüllt. Es ist strengstens verboten, Bauschutt oder gefrorene Bodenblöcke während des Verfüllvorgangs zu verwenden, und mechanisches Walzen darf nicht innerhalb des 500-mm-Bereichs der Oberseite des Rohrs verwendet werden.

3. Warn- und Isoliermaßnahmen

Legen Sie kontinuierlich ein Warnband (Breite 200 mm, bedruckt mit den Worten "Stromkabel, kein Aushub") auf 300 mm über der Oberseite des Rohrs, und die Überlappungslänge des Warnbandes beträgt 100 mm. Beim Überqueren der Straße oder des Bereichs, der anfällig für Baustörungen ist, müssen MPP-Schutzrohre (der Rohrdurchmesser ist größer als die beiden Ebenen des Arbeitsrohrs) aufgestellt werden, und die beiden Enden des Schutzrohrs erstrecken sich bis zu 2 m außerhalb der Fahrbahn.

Viertens: Kontrollpunkte für die Bauqualität

1. Qualitätskontrolle der Schnittstelle

Vor dem Elektroschweißen sollte das Rohr begradigt werden, und die gestaffelte Menge beträgt 10% der Wandstärke. Nach Abschluss des Schweißvorgangs kühlt es auf natürliche Weise mindestens 30 Minuten lang ab, und es ist strengstens untersagt, das Rohr während des Kühlvorgangs zu bewegen. Jeder Schweißanschluss muss auf sein Aussehen geprüft werden (keine Blasen, sogar Flanschen), und zerstörerische Tests werden im Verhältnis von 5% durchgeführt.

2. Integritätsprüfung der Schutzschicht

Verwenden Sie einen elektrischen Funkenleckdetektor (Spannung 30kV), um die Korrosionsschutzbeschichtung zu prüfen, und kein Durchbruch ist qualifiziert. Für die Schnittstelle der wärmeschrumpfenden Hülse beträgt die Umfangszugfestigkeit 15MPa und die Schälfestigkeit 70N / cm.

3. Fertigstellungsabnahmestandard

Nach Abschluss der Rohrleitungsverlegung werden die Höhenwiederholungsprüfung (zulässige Abweichung 50mm), die Koordinatenwiederholungsprüfung (zulässige Abweichung 100mm) und die Luftdichtheitsprüfung (Prüfdruck 0,2MPa, Druckabfall 0,02MPa für 1 Stunde Haltedruck) erforderlich. Die Abnahmedaten sollten vollständige Dokumente wie den Bodenprüfbericht, den Prüfbericht für die Schweißverbindung und die Daten zur Schutzschichtprüfung enthalten.

Durch die oben genannten systematischen Schutzmaßnahmen kann die direkt erdverlegte Lebensdauer von PE-Stromleitungen effektiv auf mehr als 50 Jahre verlängert werden. In der technischen Praxis ist es notwendig, den Schutzplan dynamisch an die geologischen Bedingungen vor Ort anzupassen, wobei der Schwerpunkt auf der Behandlung der Schnittstelle, der Qualität der Verfüllung und der Haltbarkeit der Warnschilder liegt, um den langfristigen sicheren und stabilen Betrieb von Stromleitungen zu gewährleisten.

We use cookie to improve your online experience. By continuing to browse this website, you agree to our use of cookie.

Cookies

Please read our Terms and Conditions and this Policy before accessing or using our Services. If you cannot agree with this Policy or the Terms and Conditions, please do not access or use our Services. If you are located in a jurisdiction outside the European Economic Area, by using our Services, you accept the Terms and Conditions and accept our privacy practices described in this Policy.
We may modify this Policy at any time, without prior notice, and changes may apply to any Personal Information we already hold about you, as well as any new Personal Information collected after the Policy is modified. If we make changes, we will notify you by revising the date at the top of this Policy. We will provide you with advanced notice if we make any material changes to how we collect, use or disclose your Personal Information that impact your rights under this Policy. If you are located in a jurisdiction other than the European Economic Area, the United Kingdom or Switzerland (collectively “European Countries”), your continued access or use of our Services after receiving the notice of changes, constitutes your acknowledgement that you accept the updated Policy. In addition, we may provide you with real time disclosures or additional information about the Personal Information handling practices of specific parts of our Services. Such notices may supplement this Policy or provide you with additional choices about how we process your Personal Information.


Cookies

Cookies are small text files stored on your device when you access most Websites on the internet or open certain emails. Among other things, Cookies allow a Website to recognize your device and remember if you've been to the Website before. Examples of information collected by Cookies include your browser type and the address of the Website from which you arrived at our Website as well as IP address and clickstream behavior (that is the pages you view and the links you click).We use the term cookie to refer to Cookies and technologies that perform a similar function to Cookies (e.g., tags, pixels, web beacons, etc.). Cookies can be read by the originating Website on each subsequent visit and by any other Website that recognizes the cookie. The Website uses Cookies in order to make the Website easier to use, to support a better user experience, including the provision of information and functionality to you, as well as to provide us with information about how the Website is used so that we can make sure it is as up to date, relevant, and error free as we can. Cookies on the Website We use Cookies to personalize your experience when you visit the Site, uniquely identify your computer for security purposes, and enable us and our third-party service providers to serve ads on our behalf across the internet.

We classify Cookies in the following categories:
 ●  Strictly Necessary Cookies
 ●  Performance Cookies
 ●  Functional Cookies
 ●  Targeting Cookies


Cookie List
A cookie is a small piece of data (text file) that a website – when visited by a user – asks your browser to store on your device in order to remember information about you, such as your language preference or login information. Those cookies are set by us and called first-party cookies. We also use third-party cookies – which are cookies from a domain different than the domain of the website you are visiting – for our advertising and marketing efforts. More specifically, we use cookies and other tracking technologies for the following purposes:

Strictly Necessary Cookies
These cookies are necessary for the website to function and cannot be switched off in our systems. They are usually only set in response to actions made by you which amount to a request for services, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms. You can set your browser to block or alert you about these cookies, but some parts of the site will not then work. These cookies do not store any personally identifiable information.

Functional Cookies
These cookies enable the website to provide enhanced functionality and personalisation. They may be set by us or by third party providers whose services we have added to our pages. If you do not allow these cookies then some or all of these services may not function properly.

Performance Cookies
These cookies allow us to count visits and traffic sources so we can measure and improve the performance of our site. They help us to know which pages are the most and least popular and see how visitors move around the site. All information these cookies collect is aggregated and therefore anonymous. If you do not allow these cookies we will not know when you have visited our site, and will not be able to monitor its performance.

Targeting Cookies
These cookies may be set through our site by our advertising partners. They may be used by those companies to build a profile of your interests and show you relevant adverts on other sites. They do not store directly personal information, but are based on uniquely identifying your browser and internet device. If you do not allow these cookies, you will experience less targeted advertising.

How To Turn Off Cookies
You can choose to restrict or block Cookies through your browser settings at any time. Please note that certain Cookies may be set as soon as you visit the Website, but you can remove them using your browser settings. However, please be aware that restricting or blocking Cookies set on the Website may impact the functionality or performance of the Website or prevent you from using certain services provided through the Website. It will also affect our ability to update the Website to cater for user preferences and improve performance. Cookies within Mobile Applications

We only use Strictly Necessary Cookies on our mobile applications. These Cookies are critical to the functionality of our applications, so if you block or delete these Cookies you may not be able to use the application. These Cookies are not shared with any other application on your mobile device. We never use the Cookies from the mobile application to store personal information about you.

If you have questions or concerns regarding any information in this Privacy Policy, please contact us by email at . You can also contact us via our customer service at our Site.