PE-Rohre sind aufgrund ihrer hervorragenden Leistung in der Wasserversorgung und -entwässerung, im Gastransport und in anderen Bereichen weit verbreitet. Als eine der wichtigsten Arten, PE-Rohre zu verbinden, steht die Qualität des Schweißens in direktem Zusammenhang mit dem sicheren und stabilen Betrieb des gesamten Rohrleitungssystems. Während des Schweißvorgangs ist die Temperaturkontrolle ein entscheidendes Bindeglied. Viele Leute denken vielleicht, dass das Schweißen fester wird, wenn die Temperatur höher ist, aber das ist nicht der Fall. Als AD-Rohr mit reicher Erfahrung auf dem Gebiet der PE-Rohre werde ich heute im Detail erklären, wie die Schweißtemperatur von PE-Rohren zu hoch wird, und eine Reihe von negativen Folgen, die sich daraus ergeben können.
Zunächst einmal ist die direkteste Auswirkung einer zu hohen Schweißtemperatur, dass sie zu einer Verschlechterung des Materials von PE-Rohren führt. Wenn die Temperatur des PE-Materials zu hoch ist, bricht seine Molekülkette, oxidiert und zersetzt sich, was die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Rohrs selbst, wie Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit und Beständigkeit gegen langsames Risswachstum, erheblich verringert. Das ist so, als würde man ein Stück Kunststoff überhitzen, es wird zerbrechlich und zerbrechlich. Der Schweißbereich des geschweißten PE-Rohrs sollte der "Verstärkungspunkt" der Verbindung sein. Wenn das Material durch zu hohe Temperaturen beschädigt wird, wird es zum "schwachen Glied" des gesamten Rohrleitungssystems. Bei der anschließenden Verwendung kann es hier sehr leicht zu Rissen und Lecks kommen, was die Lebensdauer und Sicherheit der Rohrleitung ernsthaft beeinträchtigt. AD Pipe hat eine strenge Kontrolle über die Auswahl der Rohstoffe und den Produktionsprozess von PE-Rohren, um sicherzustellen, dass das Rohr selbst eine hervorragende Leistung aufweist, aber dies erfordert auch die Zusammenarbeit mit dem richtigen Schweißverfahren, um seine beste Effizienz zu erzielen.
Zweitens wirkt sich eine zu hohe Schweißtemperatur negativ auf die Schweißqualität aus, was zu verschiedenen Fehlern in der Schweißnaht führt. Wenn die Temperatur zu hoch ist, schmilzt die PE-Schmelze übermäßig, und unter der Einwirkung des Schweißdrucks kann es zu einem zu starken Überlauf kommen, was zu einer Verringerung der effektiven Schweißfläche an der Schweißnaht führt. Gleichzeitig kann eine hohe Temperatur auch das Material an der Schweißnaht verkohlen und Verbrennungen verursachen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Qualität des Aussehens der Schweißnaht, sondern, was noch wichtiger ist, die molekulare Verschmelzung der Schweißnaht zerstört, was zu einer geringeren Schweißnahtfestigkeit und einer schlechten Abdichtung führt. Wenn solche Schweißnähte Innendruck oder externen Belastungen ausgesetzt sind, können sie auslaufen oder sogar brechen, was ernsthafte Sicherheitsrisiken für das Projekt hinterlässt. Insbesondere bei einigen Gastransport- oder Chemieflüssigkeitstransportprojekten mit extrem hohen Anforderungen an die Abdichtung sind die Folgen solcher Probleme unvorstellbar.
Darüber hinaus kann eine zu hohe Schweißtemperatur auch den reibungslosen Ablauf der Schweißarbeiten und die Baueffizienz beeinträchtigen. Ein übermäßiges Schmelzen von PE-Materialien kann zu einer extrem schlechten Fließfähigkeit führen oder aufgrund von Karbonisierung klebrig werden, was den Betrieb des Schweißers beeinträchtigt und die genaue Kontrolle des Schweißprozesses erschwert. Manchmal entstehen auch stechende Gerüche und Dämpfe aufgrund zu hoher Temperaturen, die die Bauumgebung und die Gesundheit der Bediener beeinträchtigen. Darüber hinaus ist nach dem Auftreten von Schweißfehlern eine Nacharbeit erforderlich, was zweifellos die Baukosten erhöht, die Bauzeit verlängert und die Gesamteffizienz der Konstruktion verringert.
Darüber hinaus erfordern die Qualitätsprobleme der Schweißverbindung, die durch zu hohe Schweißtemperaturen verursacht werden, aus wirtschaftlicher Sicht nicht nur Nacharbeit und Verschwendung von Arbeitskräften und Materialressourcen. Kommt es während des Gebrauchs zu einem Ausfall, sind die direkten Verluste wie Wasser- und Gasausfälle sowie die indirekten Verluste und Wartungskosten, die entstehen können, enorm. Daher hängt die strenge Kontrolle der Schweißtemperatur von PE-Rohren, die ein einfaches Arbeitsdetail zu sein scheint, tatsächlich mit der Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des gesamten Projekts zusammen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine zu hohe Schweißtemperatur von PE-Rohren keine Kleinigkeit ist. Sie hat in vielerlei Hinsicht negative Auswirkungen, z. B. auf die Materialleistung, die Schweißqualität, den Baubetrieb und sogar die wirtschaftlichen Kosten. Daher ist es beim Schweißen von PE-Rohren notwendig, die Schweißprozessparameter von PE-Rohren strikt einzuhalten (einschließlich Schweißtemperatur, Heizzeit, Schweißdruck, Abkühlung usw.). Die Bediener sollten eine professionelle Ausbildung absolvieren, mit den Eigenschaften der verwendeten PE-Rohre und den Betriebsverfahren der unterstützenden Schweißgeräte vertraut sein und qualifizierte Schweißgeräte für den Bau verwenden. AD Pipe bietet in der Regel eine detaillierte Anleitung zum Schweißverfahren für verschiedene Spezifikationen und Qualitäten von PE-Rohren. Es wird empfohlen, dass die Baueinheit darauf achtet und sie strikt umsetzt. Nur so können wir die Qualität der Schweißverbindungen von PE-Rohren sicherstellen und den sicheren, stabilen und langfristigen Betrieb des gesamten Rohrleitungssystems sicherstellen. Die Wahl hochwertiger AD PE-Rohre und die Zusammenarbeit mit dem richtigen Schweißverfahren ist eine zuverlässige Garantie für die Qualität Ihres Projekts.