In den Bereichen Wasserversorgung und Entwässerung in Gebäuden, Kommunaltechnik und landwirtschaftliche Bewässerung sind PE-Rohre aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, guten Flexibilität und anderer Eigenschaften weit verbreitet. Mit zunehmender Lebensdauer können alte PE-Rohre jedoch aufgrund von Materialalterung, äußerem Druck oder geringfügigen Schäden leicht undicht werden. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, führt dies nicht nur zur Verschwendung von Wasserressourcen, sondern kann auch zu schwerwiegenderen Rohrleitungsschäden führen. Im Folgenden werden wirksame Reparaturmethoden für kleinere Leckagen an alten PE-Rohren für Sie vorgestellt.
Vor allen Reparaturarbeiten ist es jedoch notwendig, vollständige Vorbereitungen zu treffen. Die erste Aufgabe besteht darin, das Ventil vor der Leckstelle zu schließen, sicherzustellen, dass das Wasser in der Rohrleitung im Reparaturbereich gestoppt wird, und das restliche Wasser in der Rohrleitung zu entleeren, um eine trockene Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten. Reinigen Sie anschließend die Oberfläche des Rohrs um die Leckstelle herum sorgfältig und verwenden Sie einen Lappen oder Schleifpapier, um Öl, Rost, Erde und eine lose Oxidschicht zu entfernen, so dass die Oberfläche des Rohrs sauber und rau ist, was die Haftkraft zwischen dem Reparaturmaterial und dem Rohr effektiv erhöhen kann. Markieren Sie gleichzeitig die genaue Stelle der Leckage, damit der anschließende Reparaturvorgang genauer ist.
Bei leichten Leckagen alter PE-Rohre ist die Reparaturmethode Gummireparaturband (oder Gummirohrkarte) eine einfache und zuverlässige Wahl. Wählen Sie ein Gummireparaturband, das dem Durchmesser des Rohrs entspricht, das normalerweise auf der Innenseite klebrig ist oder mit einer Befestigungsvorrichtung befestigt werden kann. Wickeln Sie das Reparaturband fest um die Leckstelle, um sicherzustellen, dass es die Leckstelle und ihre Umgebung von mindestens 5 cm vollständig abdeckt. Wird ein Reparaturband mit einer Metallklemme verwendet, müssen die Schrauben der Klemme mit einem Schraubenschlüssel gleichmäßig angezogen werden, damit das Gummiband fest mit der Rohroberfläche verbunden wird, um eine wirksame Abdichtung zu bilden. Diese Methode eignet sich für Rohrleitungssysteme mit niedrigem Druck und kann Wasserlecks schnell stoppen.
Eine weitere häufig verwendete Methode ist die selbstklebende wasserdichte Bandreparaturmethode. Das Band besteht in der Regel aus Butylkautschuk oder anderen elastischen Hochleistungsmaterialien und hat eine ausgezeichnete Haftung und Wasserbeständigkeit. Wickeln Sie das Band auf der sauberen und trockenen Rohroberfläche ausgehend von der Seite der Wasserleckstelle halb überlappend fest ein. Beim Wickeln muss eine gewisse Zugkraft aufgebracht werden, um sicherzustellen, dass sich keine Blasen oder Falten zwischen dem Band und dem Rohr und der Bandschicht befinden. Es wird empfohlen, dass die Anzahl der Wickelschichten nicht weniger als 3-5 Schichten beträgt. Das Ende der letzten Schicht kann mit dem Klebeband selbst befestigt oder mit einem Kabelbinder gebunden werden, um die Festigkeit der Reparatur zu gewährleisten.
Nach Abschluss der Reparatur die Wasserversorgung nicht sofort wiederherstellen. Prüfen Sie, ob das Reparaturteil fest installiert und die Dichtung dicht ist. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass es korrekt ist, öffnen Sie langsam das Ventil, um zu beobachten, ob an der Reparaturstelle Leckagen vorhanden sind. In der Anfangsphase nach dem Durchlaufen des Wassers ist es notwendig, eine gewisse Zeit lang aufmerksam zu sein, um einen stabilen Reparatureffekt zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass die reparierte Rohrleitung nicht stark belastet oder stark belastet wird, um zu verhindern, dass die Reparaturschicht abfällt oder die Rohrleitung erneut beschädigt wird.
Es ist zu beachten, dass die obige Methode hauptsächlich für kleinere und lokale Leckagen der Rohrleitung geeignet ist. Wenn die Leckage in der Rohrleitung schwerwiegend ist, wie z. B. großflächige Schäden, lange Risse oder eine starke Ausdünnung der Rohrleitungswand, wird empfohlen, sich rechtzeitig mit professionellem Rohrleitungswartungspersonal in Verbindung zu setzen, um eine Bewertung vorzunehmen. Falls erforderlich, sollte die Rohrleitung ausgetauscht werden, um den langfristigen sicheren Betrieb des Rohrleitungssystems zu gewährleisten. Eine rechtzeitige und wirksame Reparatur kann nicht nur Wartungskosten sparen, sondern auch eine Reihe von Sicherheitsrisiken durch Wasserlecks vermeiden.