HDPE-Doppelwand-Wellrohre werden aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Stabilität, Korrosionsbeständigkeit, ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Festigkeit und ihrer guten Flexibilität häufig in der kommunalen Entwässerung, Abwasserentsorgung, Ackerlandbewässerung und anderen Bereichen eingesetzt. Die Dichtungsleistung des Rohrleitungssystems ist das zentrale Bindeglied, um seinen langfristigen stabilen Betrieb zu gewährleisten, Leckagen und Umweltverschmutzung zu verhindern und die Qualität des Projekts sicherzustellen. Für die HDPE-Doppelwand-Wellrohre von AD Pipeline sind die richtige Dichtungsmethode und ein standardisierter Bauablauf unerlässlich.
Vor der Dichtungsverbindung von HDPE-Doppelwand-Wellrohren sind angemessene Vorbereitungsarbeiten die Grundlage. Zuallererst muss sorgfältig geprüft werden, ob die anzuschließenden Rohre und Formstücke den gleichen Spezifikationen und Modellen entsprechen, um sicherzustellen, dass sie intakt sind. Die Produkte von AD Pipeline wurden vor dem Verlassen des Werks streng geprüft, aber die Überprüfung vor dem Bau ist dennoch unerlässlich. Gleichzeitig ist es notwendig, geeignete Dichtungen wie Gummiringe vorzubereiten, deren Qualität sich direkt auf die Dichtwirkung auswirkt. Es muss sichergestellt werden, dass die Gummiringe nicht beschädigt oder gealtert sind und die Größe der Rohrschnittstelle entspricht.
Die Sauberkeit der Rohranschlussfläche ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abdichtung. Es ist notwendig, einen sauberen Lappen oder Spezialwerkzeuge zu verwenden, um Schmutz, Öl, Feuchtigkeit und andere Verunreinigungen auf der Oberfläche des Rohrs und des Rohranschlussendes gründlich zu entfernen, um sicherzustellen, dass die Schnittstelle trocken und sauber ist. Bei den doppelwandigen HDPE-Wellrohren von AD-Rohren passt die präzise gestaltete Schnittstellenstruktur nach der Reinigung besser zur Dichtung. Darüber hinaus ist es auch notwendig zu prüfen, ob der Rohranschluss flach ist. Bei Graten oder Unregelmäßigkeiten sollten spezielle Werkzeuge zum Beschneiden verwendet werden, um eine Beeinträchtigung der Dichtwirkung oder eine Beschädigung der Dichtung zu vermeiden.
Gegenwärtig werden bei doppelwandigen HDPE-Wellrohren hauptsächlich Gummiring-Dichtungsmuffenverbindungen, Heißschmelz-Stoßverbindungen und Elektro-Heißschmelz-Verbindungen verwendet. Der Anschluss der Gummiring-Dichtungsmuffe ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden. Tragen Sie während des Betriebs ein spezielles Schmiermittel gleichmäßig auf die Innenwand des Muffenendes und die Außenwand des Muffenendes des Rohrs auf. Beachten Sie, dass das Schmiermittel keine für den Gummiring schädlichen Bestandteile enthalten darf. Bringen Sie dann den Gummiring korrekt in der Nut der Muffe an, um sicherzustellen, dass sie flach und frei von Verformungen ist. Führen Sie die Rohrmuffe anschließend langsam und sanft mechanisch oder manuell in die Muffe ein, bis sie die vorgegebene Position erreicht. Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass das Rohr die gleiche Achse hat, um eine Verschiebung oder Beschädigung des Gummirings zu vermeiden. Das doppelwandige HDPE-Wellrohr von AD Pipe wurde mit Blick auf die Zuverlässigkeit der Gummiring-Dichtung entwickelt. Seine Muffe hat eine hohe Maßgenauigkeit, die die Kompression des Gummiring effektiv sicherstellen kann, um eine gute Abdichtung zu erreichen.
Bei Fällen mit großem Durchmesser oder extrem hohen Anforderungen an die Dichtungsleistung ist die Heißschmelzstumpfverbindung die ideale Wahl. Die Methode besteht darin, die Endflächen der beiden Rohre durch eine spezielle Heißschmelzstumpfschweißmaschine in einen geschmolzenen Zustand zu erhitzen und sie dann nach dem Abkühlen schnell anzubringen und zu einem festen Ganzen zu pressen. Während des Baus muss sichergestellt werden, dass die Endflächen der Rohre flach und sauber geschnitten werden, und es müssen die entsprechenden Heiztemperatur-, Druck- und Zeitparameter entsprechend den Rohrspezifikationen und der Umgebungstemperatur eingestellt werden. Das doppelwandige HDPE-Wellrohr von AD Pipeline hat eine gute Heißschmelzschweißleistung, und die Schnittstellenstärke nach dem Schweißen ist in der Regel höher als die Festigkeit des Rohrkörpers.
Die elektrische Heißschmelzverbindung besteht darin, den elektrischen Heizdraht zu verwenden, der auf der Innenfläche des Rohrs voreingebettet ist. Der elektrische Heizdraht wird durch spezielle Geräte mit Energie versorgt, so dass die Innenfläche des Rohrs und die Außenfläche des Rohrs gleichzeitig erhitzt und geschmolzen werden und die Verbindung nach dem Abkühlen hergestellt wird. Diese Methode hat einen hohen Automatisierungsgrad, wenig Einfluss menschlicher Faktoren und eine stabile und zuverlässige Dichtungsqualität. Sie eignet sich besonders für spezielle Teile, bei denen das Andocken mit Schmelzschmelze nicht möglich ist, oder für Projekte mit extrem hohen Anforderungen an die Verbindungsqualität.
Unabhängig was Art der Dichtungsverbindung sind der standardisierte Betrieb und die Qualitätskontrolle während des Bauprozesses unerlässlich. Das Baupersonal muss eine professionelle Ausbildung absolvieren und mit den technischen Punkten und den Betriebsregeln der verwendeten Verbindungsmethode vertraut sein. Nach Abschluss der Verbindung sollte eine Prüfung des Aussehens durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine offensichtlichen Mängel an der Schnittstelle vorliegen. Falls erforderlich, sollte eine Druck- oder Dichtheitsprüfung durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob die Dichtungsleistung der Norm entspricht.
Kurz gesagt, die Abdichtung von doppelwandigen HDPE-Wellrohren ist eine systematische Arbeit. Von der Materialvorbereitung über die Reinigung der Schnittstelle bis hin zum Verbindungsbetrieb und der Qualitätsprüfung muss jedes Glied streng behandelt werden. Wählen Sie hochwertige AD-Pipeline HDPE-Produkte aus doppelwandigen Wellrohren und halten Sie sich strikt an die Standardspezifikationen für den Bau von Dichtungsverbindungen, um die Abdichtung und Haltbarkeit des gesamten Rohrleitungssystems zu gewährleisten und eine solide Garantie für den reibungslosen Betrieb verschiedener Projekte zu bieten.