Im kalten Winter ist das Einfrieren und Knacken von Rohren ein Problem, über das sich viele Menschen Sorgen machen, insbesondere Rohre, die im Freien oder in unbeheizten Umgebungen verwendet werden. PE-Rohre werden als häufig verwendete Kunststoffrohre häufig in der Wasserversorgung, Entwässerung und anderen Bereichen verwendet. Wird es im Winter einfrieren und knacken? Als professioneller Rohrhersteller wird AD Pipe dieses Problem im Detail für Sie analysieren.
PE-Rohre, d. h. Polyethylenrohre, haben eine gute Flexibilität und Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen. Dies liegt daran, dass das PE-Material selbst auch bei niedrigen Temperaturen eine gewisse Elastizität beibehalten kann, im Gegensatz zu einigen spröden Materialien (wie einigen PVC- oder Metallrohren), die bei niedrigen Temperaturen zu Sprödbrüchen neigen. Wenn das Wasser im PE-Rohr gefriert, dehnt sich das gefrorene Volumen des Wassers aus. Die Flexibilität des PE-Rohrs ermöglicht eine bis zu einem gewissen Grad elastische Verformung, wodurch der durch die Eisausdehnung verursachte Druck gepuffert wird. Bei Rohrinstallationsspezifikationen, ausreichendem Ausdehnungsraum und qualifizierter Rohrqualität ist das PE-Rohr relativ unempfindlich gegen Bersten durch Einfrieren im Winter.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass das PE-Rohr unter keinen Umständen einfriert und reißt. Wenn das Wasser im PE-Rohr vollständig gefriert und während des Vereisungsprozesses kein Pufferraum vorhanden ist (z. B. ist das Rohr sehr tot fixiert und kann keine Verformung erzeugen), kann die kontinuierliche Volumenausdehnung immer noch die Zugfestigkeit des PE-Rohrmaterials übersteigen, was zu Rohrrissen führt. Wenn das PE-Rohr selbst Qualitätsmängel aufweist, wie z. B. unzureichende Reinheit der Rohstoffe, ungleichmäßige Wandstärke, fehlerhafter Produktionsprozess usw., werden seine Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen und seine Flexibilität stark verringert, und es ist wahrscheinlicher, dass es unter Frostbedingungen beschädigt wird.
Um das Einfrieren und Reißen des PE-Rohrs im Winter wirksam zu verhindern, sind eine korrekte Installation und Wartung unerlässlich. Bei der Verlegung des Rohrs sollte das PE-Rohr zunächst unter der Gefrierlinie verlegt werden, je nach den örtlichen klimatischen Bedingungen und der Gefriertiefe des Bodens, um zu vermeiden, dass das Rohr direkt einer Umgebung mit extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird. Für die freiliegenden Teile des Rohrs, wie z. B. Wasserzähler, Ventile und oberflächenmontierte Kurzstrecken-Rohrabschnitte, sollten Wärmedämmmaßnahmen ergriffen werden, wie z. B. das Umwickeln von Wärmedämmwatte, das Anbringen von Wärmedämmhülsen usw., um den Wärmeverlust zu verringern und das Einfrieren des Wasserkörpers im Rohr zu verhindern. Bevor der Winter kommt, sollte das Wasser im Rohr für das vorerst nicht genutzte Rohrleitungssystem geleert werden, um Schäden an der Rohrleitung durch Wasseransammlung, Einfrieren und Ausdehnung zu vermeiden.
Die Wahl hochwertiger PE-Rohrprodukte ist die grundlegende Garantie. Als professioneller Rohrhersteller wählt AD Pipe streng hochwertige Rohstoffe für seine PE-Rohre aus und wendet fortschrittliche Produktionsverfahren und -anlagen an, um sicherzustellen, dass die Produkte eine ausgezeichnete Flexibilität, Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen und allgemeine strukturelle Festigkeit aufweisen. AD PE-Rohre werden vor dem Verlassen des Werks einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen und können in verschiedenen komplexen Umgebungen zuverlässig betrieben werden, einschließlich der Bewältigung der Herausforderungen bei niedrigen Temperaturen im Winter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PE-Rohre mit ihrer guten Flexibilität und Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen im Winter unter normalen Umständen ein relativ geringes Risiko des Einfrierens und der Rissbildung aufweisen, aber sie sind nicht absolut frei von Einfrieren und Rissen. Die Kraft der Wassergefriervolumenausdehnung ist enorm, und es ist für jedes Rohr schwierig, einem unbegrenzten Ausdehnungsdruck vollständig standzuhalten. Durch die Auswahl hochwertiger PE-Rohrprodukte wie AD Pipe und die Durchführung wissenschaftlicher und vernünftiger Installations-, Isolierungs- und Wartungsmaßnahmen kann die Möglichkeit des Einfrierens und Rissens von PE-Rohren im Winter erheblich reduziert und der sichere und stabile Betrieb des Rohrleitungssystems in der kalten Jahreszeit gewährleistet werden.