Bei der Auswahl von Rohrleitungssystemen steht die Wärmedämmleistung im Mittelpunkt vieler Anwender, insbesondere bei Rohren, die Warmwasser transportieren oder in kalten Gebieten eingesetzt werden. Können PE-Rohre also warm gehalten werden? Als eine Marke, die sich seit vielen Jahren intensiv mit Kunststoffrohren beschäftigt, bietet Ihnen AD Pipe eine detaillierte Analyse der Wärmedämmleistung von PE-Rohren und ihrer praktischen Anwendungen.
PE-Rohre, d. h. Polyethylenrohre, haben selbst bestimmte Wärmedämmeigenschaften. Die Wärmeleitfähigkeit von Polyethylenmaterial ist relativ gering, was bedeutet, dass es den Wärmeaustausch zwischen dem Medium im Rohr und der äußeren Umgebung bis zu einem gewissen Grad verlangsamen kann. Im Vergleich zu Metallrohren können PE-Rohre eine gewisse Rolle bei der Wärmedämmung der Flüssigkeit im Rohr bei Raumtemperatur oder in einer Umgebung spielen, die keine hohe Wärmedämmung erfordert, ohne zusätzliche Wärmedämmmaßnahmen, wodurch der Wärmeverlust verringert wird. Bei gewöhnlichen kommunalen Leitungswassertransporten oder einigen Bewässerungssystemen kann das PE-Rohr des AD-Rohrs beispielsweise aufgrund seiner eigenen Materialeigenschaften die grundlegenden Wärmedämmungsanforderungen erfüllen und sicherstellen, dass sich die Temperatur des Wasserflusses während des Transports nicht drastisch ändert.
Die Wärmedämmleistung von PE-Rohren ist jedoch nicht absolut "universell". In einigen speziellen Szenarien mit hohen Anforderungen an die Wärmedämmung, wie z. B. Zentralheizungssysteme, Warmwasserversorgungssysteme oder in Gebieten mit kaltem Klima und großen Temperaturunterschieden, kann es sein, dass man sich nur auf die Wärmedämmleistung des PE-Rohrs selbst verlässt, um die Wärmedämmwirkung weiter zu verbessern. Um die Wärmedämmleistung weiter zu verbessern, wird in der Regel die Methode des Hinzufügens einer Wärmedämmschicht angewandt. Das von AD Pipe angebotene PE-Isolierrohr basiert auf dem gewöhnlichen PE-Rohr, und durch professionelle Handwerkskunst werden eine Schicht aus hochdichtem Polyurethanschaum-Isolierschicht und ein äußeres Polyethylen-Schutzrohr auf der Außenseite miteinander verbunden. Das Isolierrohr dieser Struktur verfügt über hervorragende Wärmedämm-, Wärmedämmungs- und Korrosionsschutzeigenschaften, die den Wärmeverlust effektiv reduzieren und sicherstellen können, dass das heiße Wasser im Rohr oder in anderen Medien, die isoliert werden müssen, während des Langstreckentransports eine stabile Temperatur behält. Es wird häufig in den Bereichen Warmwassertransport in Wohnvierteln, Geschäftsgebäuden und direkt erdverlegten Heizungsrohren im Freien verwendet.
Darüber hinaus ist für einige Warmwassertransporte in bestimmten Temperaturbereichen, wie z. B. Niedertemperatur-Warmwasser-Bodenheizungssysteme, ein Rohr des Typs AD PERT II ebenfalls eine ideale Wahl. Das Rohr des Typs PERT II hat nicht nur eine gute Wärmebeständigkeit und langfristige hydrostatische Festigkeit, sondern auch eine eigene Wärmedämmleistung in Kombination mit der Füllschicht (z. B. Betonfüllschicht) bei der Verlegung kann auch eine bessere Wärmedämmwirkung erzielen und die Anforderungen des Heizsystems erfüllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PE-Rohre selbst eine gewisse Wärmedämmleistung aufweisen, die den Nutzungsanforderungen vieler konventioneller Szenarien gerecht wird. Wenn höhere Anforderungen an die Wärmedämmung gestellt werden, kann das Problem der Wärmedämmung durch die Wahl eines PE-Wärmedämmrohrs oder eines PERT II-Rohrs für AD-Rohre mit verbessertem Wärmedämmungsdesign wirksam gelöst werden. In der Praxis sollten die Benutzer die geeignete Art von PE-Rohren entsprechend der spezifischen Nutzungsumgebung, der Temperatur des Fördermediums und den Anforderungen an die Wärmedämmung wählen, um die Wirtschaftlichkeit und Stabilität des Systembetriebs zu gewährleisten. AD Pipeline hat sich schon immer dafür eingesetzt, qualitativ hochwertige und vielfältige Kunststoffrohrlösungen für die Begleitung des Rohrbaus in verschiedenen Bereichen anzubieten.