Im kalten Winter oder bei niedrigen Temperaturen machen sich viele Menschen Sorgen darüber, ob das PE-Rohr zerbrechlich wie Glas und anfällig für Sprödbrüche wird. Diese Sorge ist nicht unberechtigt, aber wie sich das PE-Rohr bei niedrigen Temperaturen verhält und ob es wirklich anfällig für Sprödbrüche ist, erfordert eine wissenschaftliche Analyse der Materialeigenschaften, der Einsatzbedingungen und anderer Aspekte.
PE-Rohre, d. h. Polyethylenrohre, sind ein häufig verwendetes Kunststoffrohrmaterial. Polyethylen selbst hat eine gute Zähigkeit und Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen, was durch seine Molekularstruktur bestimmt wird. Die Molekülkette aus Polyethylen ist flexibel. Obwohl es bei niedrigen Temperaturen etwas an Elastizität verliert, kann es dennoch eine gewisse Zähigkeit beibehalten. Es ist bei niedrigen Temperaturen nicht so leicht zu brechen wie einige spröde Materialien. Dies bedeutet jedoch nicht, dass PE-Rohre in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen niemals brechen. Die Möglichkeit von Sprödrissen wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst.
ist in erster Linie der extreme Temperaturgrad. PE-Rohre haben zwar eine gewisse Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen, aber wenn die Temperatur bis zu einem gewissen Grad niedrig ist, z. B. weit unter der minimalen Betriebstemperatur ihrer Konstruktion, wird ihre Zähigkeit stark reduziert und ihre Fähigkeit, äußeren Kräften zu widerstehen, wird geschwächt. Wenn es zu diesem Zeitpunkt einem starken Aufprall oder einer Extrusion ausgesetzt ist, kann es zu Sprödbrüchen kommen. Verschiedene Arten von PE-Rohren haben eine unterschiedliche Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen. PE80 und PE100 können sich beispielsweise bei niedrigen Temperaturen unterschiedlich verhalten. Auf
folgt die Qualität des Rohrs. Hochwertige PE-Rohre werden aus reinen Rohstoffen hergestellt, mit stabiler Molekularstruktur und garantierter Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen. Und einige minderwertige PE-Rohre können mit recycelten Materialien oder anderen Verunreinigungen dotiert sein, was die Kontinuität und Stabilität der Molekülkette beeinträchtigt, was zu spröderen Rissen des Rohrs bei niedrigen Temperaturen führt.
Darüber hinaus wirken sich der Bau- und Installationsprozess auch auf die Leistung von PE-Rohren in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen aus. Wenn die Konstruktion bei niedrigen Temperaturen durchgeführt wird, ist das Rohr selbst hart und die Flexibilität nimmt ab. Wenn der Biegewinkel zu groß ist oder starken Stößen ausgesetzt ist, kann dies zu versteckten Schäden führen und die versteckte Gefahr von Sprödrissen begraben. Darüber hinaus wirken sich auch die Verlegemethode der Rohrleitung und die Qualität des Auffüllungsbodens auf die Spannung bei niedrigen Temperaturen aus.
Wie lässt sich also das Problem der Sprödrisse von PE-Rohren in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen vermeiden? Zunächst ist es notwendig, ein PE-Rohr mit qualifizierter Qualität zu wählen und die Anforderungen für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen zu erfüllen, um die Leistungsparameter des Produkts für die Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen zu überprüfen. Zweitens: Achten Sie während des Baus auf die Umgebungstemperatur und versuchen Sie, Installationsvorgänge bei extrem niedrigen Temperaturen zu vermeiden. Wenn eine Konstruktion erforderlich ist, sollten entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie z. B. das Vorheizen des Rohrs und das Vermeiden von übermäßigem Biegen. Im täglichen Gebrauch ist es notwendig, den Aufprall und den starken Druck scharfer Gegenstände auf die Rohrleitung zu vermeiden und die Rohrleitung regelmäßig zu inspizieren und zu warten.
Im Allgemeinen hat ein PE-Rohr eine gute Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen, und es ist nicht leicht zu knacken. Wenn die Temperatur jedoch zu niedrig ist, die Qualität des Rohrs schlecht ist oder die Konstruktion unsachgemäß ist, steigt das Risiko von Sprödrissen. Solange wir uns für qualitativ hochwertige Produkte entscheiden, die Konstruktion standardisieren und gute Wartungsarbeiten durchführen, können wir die Möglichkeit von Sprödbrüchen in PE-Rohren bei niedrigen Temperaturen wirksam verringern und ihren sicheren und stabilen Betrieb gewährleisten.