Als Kunststoffrohr, das in der Wasserversorgung und -entwässerung, im Gastransport und in anderen Bereichen weit verbreitet ist, steht die Schweißqualität von PE-Rohren in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit und Lebensdauer des gesamten Rohrleitungssystems. Als Schlüsselparameter im Schweißprozess ist die Schweißtemperatur eines der Kernelemente, um sicherzustellen, dass die Schnittstelle fest und leckfrei ist.
Unter normalen Umständen variiert die Schweißtemperatur von PE-Rohren je nach Rohstoffqualität und spezifischen Produkteigenschaften. Für gängige PE-Rohre der Güteklassen PE80 und PE100 liegt die empfohlene Schweißtemperatur im Allgemeinen zwischen 200 ° C und 230 ° C. Im tatsächlichen Betrieb muss dieser Temperaturbereich streng kontrolliert werden. Eine zu hohe Temperatur kann zu einer Verkohlung und Verschlechterung der Schweißfläche führen, was sich auf die Schweißfestigkeit und die Dichtungsleistung auswirkt; eine zu niedrige Temperatur kann zu einer unzureichenden Schweißung führen und die Schnittstelle ist anfällig für Leckagen.
Neben der Schweißtemperatur sind die Heizzeit, der Stumpfdruck und andere Parameter gleichermaßen wichtig und bilden zusammen ein komplettes Schweißprozesssystem. Als professioneller Rohrhersteller betont AD Pipe immer die Bedeutung einer standardisierten Konstruktion. Es wird empfohlen, beim Schweißen von AD PE-Rohren unbedingt das Produkthandbuch oder relevante technische Spezifikationen zu beachten, kombiniert mit dem Rohrdurchmesser, der Wandstärke und anderen Faktoren, um angemessene Schweißparameter festzulegen. Gleichzeitig den Standard von Schmelzschweißgeräten zu verwenden und sicherzustellen, dass die Ausrüstung normal läuft, Heizplatte sauber.
Vor dem Schweißen sollte die Rohröffnung gereinigt und geformt werden, um die Oxidschicht und Verunreinigungen zu entfernen, um sicherzustellen, dass die Stumpfoberfläche flach ist. Während des Schweißvorgangs muss der Bediener über professionelle Fähigkeiten verfügen und genau auf Temperaturänderungen und den Schweißprozess achten, um die Qualität des Schweißvorgangs zu gewährleisten. Nach Abschluss des Schweißvorgangs muss es vorschriftsmäßig gekühlt werden, um Störungen von außen zu vermeiden. Nachdem die Schnittstelle vollständig abgekühlt und verfestigt ist, kann die anschließende Konstruktion durchgeführt werden.
Kurz gesagt, das genaue Erfassen der Schweißtemperatur und der damit verbundenen Prozessanforderungen von PE-Rohren ist die Grundlage für die Gewährleistung eines langfristig stabilen Betriebs des Rohrleitungssystems. Die Auswahl von PE-Rohrprodukten mit zuverlässiger Qualität wie AD-Rohren und die strikte Einhaltung des wissenschaftlichen Schweißverfahrens können technische Gefahren durch unsachgemäßes Schweißen wirksam vermeiden und einen soliden Schutz der Rohrleitung für verschiedene Flüssigkeitstransportprojekte bieten.