Im Bauwesen und in der Kommunaltechnik werden PE-Rohre aufgrund ihrer Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit, gute Flexibilität und bequeme Konstruktion häufig in der Wasserversorgung und Entwässerung, Kommunikation und anderen Bereichen eingesetzt. Aber viele Benutzer werden fragen: Können PE-Rohre für den Gewindeschutz von Hochspannungskabeln verwendet werden? Als professioneller Anbieter von Rohrleitungslösungen analysiert AD Pipeline Sie im Detail unter dem Gesichtspunkt der Materialeigenschaften und technischen Spezifikationen. Durchführbarkeitsanalyse von
PE-Rohren durch Hochspannungskabel
PE-Rohre (Polyethylenrohre) haben gute Isolationseigenschaften und ihr Volumenwiderstand ist normalerweise größer als 10 ¬ Ω · cm, was bei der Verlegung von Mittel- und Niederspannungskabeln gut funktioniert. Bei Hochspannungskabeln mit einer Nennspannung von 10 kV und mehr müssen jedoch die folgenden Faktoren beachtet werden:
1. Isolationsstärke: Die Netzfrequenz-Durchbruchfestigkeit eines gewöhnlichen PE-Rohrs beträgt etwa 20-30 kV / mm, obwohl sie die grundlegenden Isolationsanforderungen erfüllt, aber die durch den langfristigen Betrieb des Hochspannungskabels erzeugte Teilentladung kann die Alterung des Materials beschleunigen
2. Thermische Stabilität: Die Dauergebrauchstemperatur von PE-Rohren beträgt im Allgemeinen -40 ℃ ~ 60 ℃. Wenn das Hochspannungskabel überlastet ist, kann der Temperaturanstieg seinen Toleranzbereich überschreiten, was zu einer Verformung des Rohrs führt
3. Mechanische Eigenschaften: Die Verlegung von Hochspannungskabeln wird normalerweise von einer großen Traktion begleitet. Es muss sichergestellt werden, dass das PE-Rohr eine ausreichende Ringsteifigkeit aufweist (SN8 und höhere Klassen werden empfohlen)
Professionelle Beratung für AD-Rohre
Als Industriestandard werden AD-Rohre bei Projekten zum Schutz von Hochspannungskabeln empfohlen:
1. Spannungseinteilung: Verdickte PE-Stromleitungen (z. B. AD MPP-modifizierte PE-Rohre) können für Kabel unter 10 kV verwendet werden, und spezielle Stromdurchführungen
2 werden für 20 kV und mehr empfohlen. Anpassung der Verlegeumgebung: Bei der direkten Verlegung im Boden ist eine Prüfung des thermischen Widerstandskoeffizienten erforderlich, um sicherzustellen, dass die Arbeitstemperatur des Rohrs den Entwurfsschwellenwert
3 nicht überschreitet. Besondere Behandlungsanforderungen: In einer Umgebung mit starkem elektrischem Feld sollten PE-Rohre verwendet werden, die durch spezielle Formulierungen modifiziert wurden. Die antistatischen PE-Rohre von AD-Rohren können durch Zugabe von Ruß-Masterbatch auf 10-10Ω-cm geregelt werden, wodurch die Ansammlung statischer Elektrizität wirksam beseitigt wird
Vorsichtsmaßnahmen für die Projektdurchführung
1. Rohrauswahl: sollte in Übereinstimmung mit dem "Electric Power Engineering Cable Design Standard" GB50217 sein, wählen Sie die GB / T 15558,1 Standard von PE-Rohr, AD-Rohr zu erfüllen, um φ 110-φ 200mm Spezifikationen von Stromrohren sind durch die Typenprüfung
2. Konstruktionsspezifikationen:
- Rohr oben vergrabene Tiefe von nicht weniger als 0,7m, durch den Abschnitt sollte installiert werden Gehäuseschutz
- bei Verwendung von grabenloser Technologie, Traktionsgeschwindigkeitskontrolle innerhalb von 1,5m / min
- Schnittstelle zu tun Dichtungsbehandlung, ist es empfehlenswert, AD spezielle Hotmelt-Docking-Maschine verwenden, um die Schweißqualität
3 zu gewährleisten. Post-Wartung: regelmäßige Inspektion der Pipeline Erdungswiderstand (sollte weniger als 10Ω sein), festgestellt, dass Rohr Risse oder Verfärbung in der Zeit zu ersetzen
Schlussfolgerung
PE Rohr unter bestimmten Bedingungen kann für Hochspannungskabel Schutz verwendet werden, aber strikt AD Pipeline erinnert die Benutzer daran, dass spezielle Rohre wie MPP-Stromleitungen oder CPVC-Stromleitungen bei Hochspannungsprojekten von 110 kV und mehr bevorzugt werden sollten. Wenn Sie Fragen zum konkreten Projektplan haben, können Sie sich an das AD Pipeline Technical Service Center wenden, um maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten, die den sicheren und stabilen Betrieb des Stromübertragungssystems gewährleisten.